Resultados (
español) 1:
[Dupdo]Copiado!
Publicado el 5 nov. 2013Eine Kapitelliste mit Sprungmarken finden Sie am Ende dieser Beschreibung.Embolisation und mehr: Gefäß verschließende interventionelle Verfahren, Methoden und Grundlagen der MaterialkundePeter Reimer (Karlsruhe), Peter Landwehr (Hannover) und Götz Voshage (Gehrden)Der DeGIR-Lehrfilm stellt die wichtigsten Grundlagen der Embolisation vor. Es wird ausführlich gezeigt, welche Prinzipien der Embolisation zu Grunde liegen und wie Mikrokatheter verwendet werden. Anschließend wird methodisch demonstriert, wie die gebräuchlichsten Embolisationsmaterialien vorbereitet und eingesetzt werden.Der Film ist für Radiologinnen und Radiologen gedacht, die sich in die Embolisation einarbeiten oder Kenntnisse auffrischen wollen. Gleichfalls eignet sich der Film aber auch für Nicht-Radiologen und interessierte Patientinnen und Patienten, die wissen möchten, welches methodische Behandlungsspektrum zum gezielten Verschluss von Gefäßen durch Radiologen angeboten wird.1 Embolisation und mehr: Einführung 0:002 Grundlagen der Verwendung von Mikrokathetern 2:093 Verschlussebenen bei der Embolisation 4:444 Übersicht über die Embolisationsmaterialien 7:005 Partikel: Gelatine-Schwamm / Gelaspon® 9:256 Partikel: PVA-Partikel Contour® und Contour SE® 11:247 Partikel: Bead Block® 15:148 Partikel: Acryl-Mikrosphären, Embozene® 16:049 Flüssigembolisate: Sklerosierungssubstanzen (Aethoxysklerol®; EasyFoam® Kit) 18:04Flüssigembolisate 10: Histoacryl ®, Glubran ® 21:12Flüssigembolisate 11: Onyx ® 24:42Embolisate mecánica 12: espirales / bobinas 26: 5013 Embolisate mecánica: Amplatzer ® enchufe 35:1614 agradecimientos en el apoyo 36:33 de equipos y fabricantesCategoríaEducaciónLicenciaLicencia estándar de YouTube
Está traduciendo, por favor espere..
